Alle Kapitel im Überblick zum Anklicken
- Kapitel 1: Anatomie und Physiologie der Haut
- 1.1 Aufbau und Funktion der Haut
- Kapitel 2: Wundheilung
- 2.1 Wundheilungsarten
- 2.2 Wundheilungsphasen
- 2.3 Zytokine und Wachstumsfaktoren
- 2.4 Chronische Wunden
- 2.5 Prinzipien moderner Wundbehandlung
- Kapitel 3: Débridement - Einführung und Begriffserklärung
- 3.1 Chirurgisches Débridement
- 3.2 Mechanisches Débridement
- 3.3 Biochirurgisches Débridement
- 3.4 Autolytisches Débridement
- 3.5 Enzymatisches Débridement
- 3.6 Ultraschall-Débridement
- 3.7 Débridement mittels NPWT (Negative Pressure Wound Therapy, Unterdruck-Wundtherapie)
- Kapitel 4: Behandlung von Wunden verschiedenster Genese
- 4.1 Dekubitus
- 4.2 Ulcus cruris
- 4.3 Diabetisches Fußulcus
- 4.4 Prä- und Postoperative Wundbehandlung
- 4.5 Verbrennungen, Verbrühungen, Erfrierungen
- 4.6 Wundkonditionierung vor chirurgischen Eingriffen
- Kapitel 5: Moderne Wundbehandlung mit mittel- bis grobporigem geschäumten PUR
- Kapitel 6: Wunddokumentation und Wundbeschreibung
- Kapitel 7: Prävention / Rezidivprophylaxe / Positionierung
- 7.1 Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- 7.2 Prädilektionsstellen
- 7.3 Prävention und Wundbegleitbehandlung
- Kapitel 8: Podologie und medizinische Fußpflege
- 8.1 Grundlagen der Anatomie und Pathophysiologie für Podologinnen und Podologen
- 8.2 Praktische Anwendung von LIGASANO® in der Podologischen Praxis
- Kapitel 9: Fixier- und Positionierhilfen
- Kapitel 10: Ernährung
Alle Kapitel im Überblick zum Anklicken
- Kapitel 1: Anatomie und Physiologie der Haut
- 1.1 Aufbau und Funktion der Haut
- Kapitel 2: Wundheilung
- 2.1 Wundheilungsarten
- 2.2 Wundheilungsphasen
- 2.3 Zytokine und Wachstumsfaktoren
- 2.4 Chronische Wunden
- 2.5 Prinzipien moderner Wundbehandlung
- Kapitel 3: Débridement - Einführung und Begriffserklärung
- 3.1 Chirurgisches Débridement
- 3.2 Mechanisches Débridement
- 3.3 Biochirurgisches Débridement
- 3.4 Autolytisches Débridement
- 3.5 Enzymatisches Débridement
- 3.6 Ultraschall-Débridement
- 3.7 Débridement mittels NPWT (Negative Pressure Wound Therapy, Unterdruck-Wundtherapie)
- Kapitel 4: Behandlung von Wunden verschiedenster Genese
- 4.1 Dekubitus
- 4.2 Ulcus cruris
- 4.3 Diabetisches Fußulcus
- 4.4 Prä- und Postoperative Wundbehandlung
- 4.5 Verbrennungen, Verbrühungen, Erfrierungen
- 4.6 Wundkonditionierung vor chirurgischen Eingriffen
- Kapitel 5: Moderne Wundbehandlung mit mittel- bis grobporigem geschäumten PUR
- Kapitel 6: Wunddokumentation und Wundbeschreibung
- Kapitel 7: Prävention / Rezidivprophylaxe / Positionierung
- 7.1 Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- 7.2 Prädilektionsstellen
- 7.3 Prävention und Wundbegleitbehandlung
- Kapitel 8: Podologie und medizinische Fußpflege
- 8.1 Grundlagen der Anatomie und Pathophysiologie für Podologinnen und Podologen
- 8.2 Praktische Anwendung von LIGASANO® in der Podologischen Praxis
- Kapitel 9: Fixier- und Positionierhilfen
- Kapitel 10: Ernährung
2.3 Zytokine und Wachstumsfaktoren
2.3 Zytokine und Wachstumsfaktoren
An allen Phasen des Heilungsprozesses sind Thrombozyten, neutrophile Granulozyten, Makrophagen, Fibroblasten, Myofibroblasten, Endothelzellen, Keratinozyten, Immunzellen, etc. beteiligt. Diese Zellen kommunizieren untereinander durch Mediatoren, die das Zellwachstum, die Zelldifferenzierung und Entzündungsreaktionen regulieren, die Zytokine. Zytokine sind Proteine, die sich gegenseitig in ihrer Wirkung beeinflussen, und von denen man annimmt, dass sie ein komplexes Netzwerk bilden.
Die folgenden Zytokine sind nach heutigem Wissenstand an der Heilung von Hautdefekten beteiligt. Die Bezeichnungen sind auf Englisch, da dies in der Fachliteratur der gebräuchliche terminus technicus ist.
- PDGF (platelet derived growth factor)
Wird bei Verletzungen von Thrombozyten (Blutplättchen) freigesetzt. Chemotaktischer und mitogener Faktor für Fibroblasten, Granulozyten und Monozyten; stimuliert Angiogenese und Kontraktion von Wunden; fördert die Synthese der extrazellulären Matrix und die Morphogenese des Granulationsgewebes.
- TGF-α (transforming growth factor alpha)
Wirkt chemotaktisch und mitogen auf Fibroblasten und Keratinozyten; fördert die Keratinozyten-Migration.
- TGF-β (transforming growth factor beta)
Wirkt chemotaktisch und mitogen auf Fibroblasten; fördert die Angiogenese und die Ausbildung der extrazellulären Matrix.
- EGF (epidermal growth factor)
Chemotaktischer Faktor; fördert die Migration von Keratinozyten; stimuliert die Proliferation von Keratinozyten und Fibroblasten; fördert die Angiogenese.
- FGF (fibroplast growth factor)
Bei Fibroblasten, Keratinozyten und Endothelzellen bewirkt dieser Wachstumsfaktor eine Chemotaxis und fördert die Proliferation. Außerdem stimuliert er die Angiogenese, den Aufbau der extrazellulären Matrix und die Ausbildung von Granulationsgewebe.
- KGF (keratinocyte growth factor)
Regt die Differenzierung, Proliferation und Migration von Keratinozyten an.
- TNF-α (tumor necrosis factor alpha) und TNF-β (tumor necrosis factor beta)
Aktivieren Granulozyten und Makrophagen; stimulieren die Teilung von Fibroblasten und regen die Angiogenese an.
- IL-1 (interleukin-1)
Multifunktionelles Zytokin, reguliert die Funktion von Lymphozyten und Monozyten; entzündungsfördernder Signalstoff, kann Temperaturanstieg (Fieber) auslösen; fördert die Produktion von TNF-α und INF-γ; fördert die Blutbildung (Hämatopoese).
- IL-2 (interleukin-2)
Aktiviert zytotoxische T-Lymphozyten und Killerzellen; fördert die Differenzierung von B-Lymphozyten und die Proliferation von B- und T-Lymphozyten.
- IL-4 (interleukin-4)
Indiziert das Wachstum von B-Lymphozyten; Wachstumsfaktor für T-Lymphozyten und Mastzellen; aktiviert Makrophagen; Förderung der Proliferation hämatopoetischer Stammzellen.
- IL-6 (interleukin-6)
Multifunktionelles Zytokin mit proinflammatorischer Wirkung: Stimuliert die Synthese von Akutphaseproteinen, kann Temperaturanstieg (Fieber) auslösen; fördert die Differenzierung von B-Zellen zu Plasmazellen; Wachstumsfaktor für Keratinozyten; Stimulation des Leberstoffwechsels.
- IL-7 (interleukin-7)
Fördert die Proliferation von sog. Prä-B-Zellen; fungiert als Wachstumsfaktor für T-Lymphozyten; fördert die Chemotaxis neutrophiler Granulozyten und die Expression von Adhäsionsmolekülen.
- IL-8 (interleukin-8)
Inflammatorisches und chemotaktisches Zytokin; fördert die Chemotaxis neutrophiler Granulozyten und die Expression von Adhäsionsmolekülen.
- IL-10 (interleukin-10)
Spielt eine wichtige Rolle bei der Begrenzung und Befristung der inflammatorischen Reaktion, steuert Wachstum und Differenzierung von verschiedenen Immunzellen, Keratinozyten und endothelialen Zellen.
- IFN-α (interferon alpha), IFN-β (interferon beta), IFN-γ (interferon gamma)
Werden hauptsächlich von Leukozyten (IFN-α), Fibroblasten und Epithelzellen (IFN-β) und Lymphozyten (IFN-γ) produziert; wirkt chemotaktisch auf Makrophagen, fördert die Phagozytose und limitiert die Proliferation von Fibroblasten.
- TXA2 (thromboxan A2)
Dieses Eicosanoid wird in den Thrombozyten produziert und dient der Thrombozytenaggregation und der Vasokonstriktion.
- GM-CSF (granulocyte macrophage colony-stimulating factor)
Wirkt mitogen auf Keratinozyten, stimuliert die Migration und Proliferation endothelialer Zellen; hilft bei der Einleitung sekundärer Zytokine.
- IGF (insulin-like growth factor)
Insulinähnliche Polypeptide, die Wachstum und Differenzierung von Zellen unterstützen.
- CTGF (connective tissue growth factor)
Wirkt chemotaktisch auf Fibroblasten, fördert die Kollagensynthese und die Ausbildung der zellulären Matrix.
- HB-EGF (heparin-binding epidermal growth factor)
Mitogener und chemotaktischer Wachstumsfaktor bei Fibroblasten und Keratinozyten.
- VEGF (vascular endothelial growth factor)
Reguliert die Vaskulo- und Angiogenese.
- NGF (nerve growth factor)
Fördert Wachstum und Differenzierung peripherer Nervenzellen.