Alle Kapitel im Überblick finden Sie hier
Alle Kapitel im Überblick zum Anklicken
- Kapitel 1: Anatomie und Physiologie der Haut
- 1.1 Aufbau und Funktion der Haut
- Kapitel 2: Wundheilung
- 2.1 Wundheilungsarten
- 2.2 Wundheilungsphasen
- 2.3 Zytokine und Wachstumsfaktoren
- 2.4 Chronische Wunden
- 2.5 Prinzipien moderner Wundbehandlung
- Kapitel 3: Débridement - Einführung und Begriffserklärung
- 3.1 Chirurgisches Débridement
- 3.2 Mechanisches Débridement
- 3.3 Biochirurgisches Débridement
- 3.4 Autolytisches Débridement
- 3.5 Enzymatisches Débridement
- 3.6 Ultraschall-Débridement
- 3.7 Débridement mittels NPWT (Negative Pressure Wound Therapy, Unterdruck-Wundtherapie)
- Kapitel 4: Behandlung von Wunden verschiedenster Genese
- 4.1 Dekubitus
- 4.2 Ulcus cruris
- 4.3 Diabetisches Fußulcus
- 4.4 Prä- und Postoperative Wundbehandlung
- 4.5 Verbrennungen, Verbrühungen, Erfrierungen
- 4.6 Wundkonditionierung vor chirurgischen Eingriffen
- Kapitel 5: Moderne Wundbehandlung mit mittel- bis grobporigem geschäumten PUR
- Kapitel 6: Wunddokumentation und Wundbeschreibung
- Kapitel 7: Prävention / Rezidivprophylaxe / Positionierung
- 7.1 Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- 7.2 Prädilektionsstellen
- 7.3 Prävention und Wundbegleitbehandlung
- Kapitel 8: Podologie und medizinische Fußpflege
- 8.1 Grundlagen der Anatomie und Pathophysiologie für Podologinnen und Podologen
- 8.2 Praktische Anwendung von LIGASANO® in der Podologischen Praxis
- Kapitel 9: Fixier- und Positionierhilfen
- Kapitel 10: Ernährung
Alle Kapitel im Überblick zum Anklicken
- Kapitel 1: Anatomie und Physiologie der Haut
- 1.1 Aufbau und Funktion der Haut
- Kapitel 2: Wundheilung
- 2.1 Wundheilungsarten
- 2.2 Wundheilungsphasen
- 2.3 Zytokine und Wachstumsfaktoren
- 2.4 Chronische Wunden
- 2.5 Prinzipien moderner Wundbehandlung
- Kapitel 3: Débridement - Einführung und Begriffserklärung
- 3.1 Chirurgisches Débridement
- 3.2 Mechanisches Débridement
- 3.3 Biochirurgisches Débridement
- 3.4 Autolytisches Débridement
- 3.5 Enzymatisches Débridement
- 3.6 Ultraschall-Débridement
- 3.7 Débridement mittels NPWT (Negative Pressure Wound Therapy, Unterdruck-Wundtherapie)
- Kapitel 4: Behandlung von Wunden verschiedenster Genese
- 4.1 Dekubitus
- 4.2 Ulcus cruris
- 4.3 Diabetisches Fußulcus
- 4.4 Prä- und Postoperative Wundbehandlung
- 4.5 Verbrennungen, Verbrühungen, Erfrierungen
- 4.6 Wundkonditionierung vor chirurgischen Eingriffen
- Kapitel 5: Moderne Wundbehandlung mit mittel- bis grobporigem geschäumten PUR
- Kapitel 6: Wunddokumentation und Wundbeschreibung
- Kapitel 7: Prävention / Rezidivprophylaxe / Positionierung
- 7.1 Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- 7.2 Prädilektionsstellen
- 7.3 Prävention und Wundbegleitbehandlung
- Kapitel 8: Podologie und medizinische Fußpflege
- 8.1 Grundlagen der Anatomie und Pathophysiologie für Podologinnen und Podologen
- 8.2 Praktische Anwendung von LIGASANO® in der Podologischen Praxis
- Kapitel 9: Fixier- und Positionierhilfen
- Kapitel 10: Ernährung
4.6 Wundkonditionierung vor chirurgischen Eingriffen
4.6 Wundkonditionierung vor chirurgischen Eingriffen
Das passive Débridement mit Polyurethanschaum (LIGASANO® weiß) bietet nach Aussage von Dr. Botan alle Vorteile der Madentherapie, jedoch keines ihrer Nachteile und wird daher von ihm die “synthetische Madentherapie” genannt. LIGASANO® weiß zeigt aufgrund seiner speziellen Struktur und seiner Eigenschaften folgende Wirkungsweisen:
- Aktivierung der Wunde aufgrund des mechanischen Reizes (Mikromassage) der Wundoberfläche und des umliegenden Gewebes, dadurch bessere Versorgung mit Blut und Nährstoffen
- Reduktion des Druckes auf die Wundoberfläche, dadurch Förderung der Kollagenanlagerung und Granulation
- Erstaunliche Saugleistung von Exsudat und Debris
- Verbesserung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses durch Vermeidung teurer chirurgischer Eingriffe, senkt den stationären Aufenthalt und die Verbandwechsel-Intervalle, senkt die gesamten Behandlungskosten auch durch eine Verbesserung der sozialen und beruflichen Wiedereingliederung der meisten Patienten, die auf diese Weise behandelt werden