Alle Kapitel im Überblick zum Anklicken
- Kapitel 1: Anatomie und Physiologie der Haut
- 1.1 Aufbau und Funktion der Haut
- Kapitel 2: Wundheilung
- 2.1 Wundheilungsarten
- 2.2 Wundheilungsphasen
- 2.3 Zytokine und Wachstumsfaktoren
- 2.4 Chronische Wunden
- 2.5 Prinzipien moderner Wundbehandlung
- Kapitel 3: Débridement - Einführung und Begriffserklärung
- 3.1 Chirurgisches Débridement
- 3.2 Mechanisches Débridement
- 3.3 Biochirurgisches Débridement
- 3.4 Autolytisches Débridement
- 3.5 Enzymatisches Débridement
- 3.6 Ultraschall-Débridement
- 3.7 Débridement mittels NPWT (Negative Pressure Wound Therapy, Unterdruck-Wundtherapie)
- Kapitel 4: Behandlung von Wunden verschiedenster Genese
- 4.1 Dekubitus
- 4.2 Ulcus cruris
- 4.3 Diabetisches Fußulcus
- 4.4 Prä- und Postoperative Wundbehandlung
- 4.5 Verbrennungen, Verbrühungen, Erfrierungen
- 4.6 Wundkonditionierung vor chirurgischen Eingriffen
- Kapitel 5: Moderne Wundbehandlung mit mittel- bis grobporigem geschäumten PUR
- Kapitel 6: Wunddokumentation und Wundbeschreibung
- Kapitel 7: Prävention / Rezidivprophylaxe / Positionierung
- 7.1 Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- 7.2 Prädilektionsstellen
- 7.3 Prävention und Wundbegleitbehandlung
- Kapitel 8: Podologie und medizinische Fußpflege
- 8.1 Grundlagen der Anatomie und Pathophysiologie für Podologinnen und Podologen
- 8.2 Praktische Anwendung von LIGASANO® in der Podologischen Praxis
- Kapitel 9: Fixier- und Positionierhilfen
- Kapitel 10: Ernährung
Alle Kapitel im Überblick zum Anklicken
- Kapitel 1: Anatomie und Physiologie der Haut
- 1.1 Aufbau und Funktion der Haut
- Kapitel 2: Wundheilung
- 2.1 Wundheilungsarten
- 2.2 Wundheilungsphasen
- 2.3 Zytokine und Wachstumsfaktoren
- 2.4 Chronische Wunden
- 2.5 Prinzipien moderner Wundbehandlung
- Kapitel 3: Débridement - Einführung und Begriffserklärung
- 3.1 Chirurgisches Débridement
- 3.2 Mechanisches Débridement
- 3.3 Biochirurgisches Débridement
- 3.4 Autolytisches Débridement
- 3.5 Enzymatisches Débridement
- 3.6 Ultraschall-Débridement
- 3.7 Débridement mittels NPWT (Negative Pressure Wound Therapy, Unterdruck-Wundtherapie)
- Kapitel 4: Behandlung von Wunden verschiedenster Genese
- 4.1 Dekubitus
- 4.2 Ulcus cruris
- 4.3 Diabetisches Fußulcus
- 4.4 Prä- und Postoperative Wundbehandlung
- 4.5 Verbrennungen, Verbrühungen, Erfrierungen
- 4.6 Wundkonditionierung vor chirurgischen Eingriffen
- Kapitel 5: Moderne Wundbehandlung mit mittel- bis grobporigem geschäumten PUR
- Kapitel 6: Wunddokumentation und Wundbeschreibung
- Kapitel 7: Prävention / Rezidivprophylaxe / Positionierung
- 7.1 Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- 7.2 Prädilektionsstellen
- 7.3 Prävention und Wundbegleitbehandlung
- Kapitel 8: Podologie und medizinische Fußpflege
- 8.1 Grundlagen der Anatomie und Pathophysiologie für Podologinnen und Podologen
- 8.2 Praktische Anwendung von LIGASANO® in der Podologischen Praxis
- Kapitel 9: Fixier- und Positionierhilfen
- Kapitel 10: Ernährung
4.5 Verbrennungen, Verbrühungen, Erfrierungen
4.5 Verbrennungen, Verbrühungen, Erfrierungen
Eine Verbrennung ist eine traumatische Schädigung der Haut durch Hitzeeinwirkung (Flammen, Flüssigkeiten, Strom).
Die Behandlung der Verbrennungswunde richtet sich nach deren Tiefe und Ausdehnung. Angegeben wird die Ausdehnung einer Verbrennung durch den Anteil der betroffenen Haut an der gesamten Körperoberfläche (VKOF in %).
Großflächige Verbrennungen, d.h. ab 20% der Körperoberfläche von Jugendlichen oder Erwachsenen bzw. ab 5% bei Kindern, stellen eine vitale Bedrohung dar. Mit Hilfe der sog. Neuner-Regel kann die Ausdehnung von Verbrennungen abgeschätzt werden.
Bei Kindern unter 8 Jahren und bei Säuglingen müssen alterskorrigierte Werte verwendet werden.
Die Tiefe der Verbrennung wird in drei Schweregrade eingeteilt und ergibt sich aus der Schädigungstiefe der Verbrennung:
Grad I:
Schmerzhaftes Erythem infolge Ödem der Epidermis und Hyperämie des Koriums.
Prognose: Spontane Abheilung ohne Narbenbildung.
Grad II:
Bei Verbrennungen II. Grades ist auch die Dermis geschädigt. Es erfolgt eine weitere Unterteilung in oberflächliche (IIa°) und tiefe (IIb°) Verbrennungen.
IIa°: Die Epidermis ist bis in die oberflächliche Koriumschicht zerstört, Hautanhangsgebilde (Haare, Nägel) und Drüsen sind erhalten und intakt. Blasenbildung durch Exsudation eiweißreicher Flüssigkeit zwischen Korium und Epidermis.
Prognose: Spontane Abheilung ohne Narbenbildung.
IIb°: Bei tiefen zweitgradigen Verbrennungen reicht die Schädigung bis in die tiefen Schichten des Koriums, mit deutlicher Sensibilitätsminderung und beginnender Zirkulationsstörung im subkorialen dermalen Gefäßnetz.
Prognose: Ausheilung mit Narbenbildung, je nach Tiefenausdehnung.
Evtl. operative Wundversorgung und Transplantation nötig.
Grad III:
Subdermale Verbrennung, Verbrennungsnekrose sämtlicher Schichten der Epidermis und Dermis samt Hautanhangsgebilden. Weiß-braune oder schwarze Verfärbung der oft lederartigen Haut. Die Sensibilität ist vollständig erloschen, da die unter der Haut liegenden Nervenenden verbrannt sind.
Prognose: Eine spontane Heilung ist bei drittgradigen Verbrennungen kaum möglich. Operative Exzision und Wundabdeckung mit Hauttransplantaten ist meist nicht zu vermeiden.
Abbildungen: Verbrennungsgrade
1) Epidermis; 2) Dermis; 3) Subkutis
Die Verbrennung selbst wird wiederum in drei Zonen eingeteilt, die Hyperämiezone (1), die Zone der Stase (2) und die Koagulationszone (3). Die Koagulationszone ist der zentrale Teil der Verbrennungswunde. Das gesamte Areal ist durch Denaturierung und Nekrose gekennzeichnet, es findet kein Blutfluß mehr statt. Das Gewebe ist nicht mehr regenerationsfähig.
In der Zone der Stase, die sich unmittelbar an die Koagulationszone anschließt, sind Metabolismus und Blutfluß stark eingeschränkt. Die Zellen sind zu Beginn noch aktiv, können jedoch bei längerem Anhalten der Stase zugrundegehen, bedingt durch Vasokonstriktion, Endothelzellschwellung, Plättchenthromben, Fibrinablagerungen, u.a. Weiteren Schädigungen dieser Zone, z.B. durch Druck oder Infektion können jederzeit zu einem Übergang in die Koagulationszone führen.
Die Hyperämiezone findet sich am äußeren Rand der Verbrennungswunde und erscheint als rote Zone. Bei Druck verfärbt sich das Gewebe weiß, wird bei Nachlassen des Drucks aber
wieder rot. Mikrozirkulation und Metabolismus sind gestört, die Zellen dieser Zone sind kaum zerstört und das Gewebe ist vollständig regenerationsfähig.
Therapeutischer Nutzen von LIGASANO® weiß bei Schwerbrandverletzten:
Aufgrund seines therapeutischen Effekts wird LIGASANO® weiß in verschiedenen Verbrennungskliniken zur Wundreinigung und Wundkonditionierung vor chirurgischen Eingriffen genutzt.